Tobacco Awareness Ambassadors

Tobacco Awareness Ambassadors ist eine gemeinsame Initiative von Shorten the

Distance e.V. und der Griechischen Gemeinde Köln e.V. (GGK), die seit dem 8. Februar 1962 aktiv ist.

Ziel der Initiative ist es, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheitsprävention das Bewusstsein zum Thema Tabak und Nikotin in Vereinen, Schulen, Jugendzentren und anderen Institutionen zu stärken. Dafür bieten wir Workshops und Rauchfrei Seminare an, in denen wir entwicklungspolitische Bildung mit Suchtprävention, Kulturarbeit und Umweltbildung verbinden und einen multidisziplinären Ansatz verfolgen.

 

 


                                                                                                 Asiatische Frauen bei der Zubereitung von grünen Tabakblättern: Photo von Quang Nguyen Vinh

Unsere Angebote

Photo von Alena Darmel
Photo von Alena Darmel

 

Wir klären über die Gefahren des Tabakkonsums, die Lebensumstände und

Arbeitsbedingungen von Tabakbauern, die Tabakindustrie, die negativen Auswirkungen

auf Gesundheit und Umwelt und die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der UN (SDGs)

auf.

Unsere Workshops

In der Griechischen Gemeinde Köln e.V.

Im Rahmen des "Dritte Orte" Projektes der Stadt Köln
Thema: Meet Me Halfway
07.05.25 um 17Uhr
04.06.25 um 17Uhr
17.09.25 um 17Uhr

ambassadors.ta@gmail.com

 

LiebigQuatier Clean Up Day:

20.09.25 Cigarette Butts 

 

Anmeldung:

Griechische Gemeinde Köln e.V - RhineCleanUp

 

 

Unsere Ansätze

Photo von Setengah Lima Sore
Photo von Setengah Lima Sore

Planetary Health

Nur wer versteht, wie sich der eigene Lebensstil in Deutschland global auswirkt, kann daraus Konsequenzen ziehen und im Falle Rauchen sogar sein eigenes Leben

verbessern. Somit möchten wir den WIN-WIN für die Beteiligten aufzeigen. Lokal handeln, um global etwas zu verändern. Wie hängt mein eigener Tabakindustrieprodukte Konsum mit globalen Strukturen zusammen?

Welche Ungleichheiten gibt es?

Wie kann ich zu einer ökologisch und wirtschaftlich gerechteren Welt beitragen und meine Gesundheit schützen?

Globales Lernen hilft, die Welt erfahrbar zu machen und zeigt Möglichkeiten auf, selbst zu agieren und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

 

Kunst und Kultur

Viele der älteren Besucher*innen der Griechischen Gemeinde Köln e.V. sind ehemalige Tabakbauern gewesen, bevor sie nach Deutschland auswanderten. Aus diesen wertvollen Geschichten konnten die GGK e.V. und das Diphthong Art Collective ein multimediales Theaterprojekt in Köln über die deutsch-griechische Geschichte des Tabaks entwickeln.

 

Vernetzung

Green Agents Netzwerk

Unfairtobacco

Diphthong Art 

Unser Hintergrund

Photo von Katerina Daifoti
Photo von Katerina Daifoti

Beide Organisationen haben eine tiefe Verbindung zum Thema Tabak: In der Vergangenheit war Griechenland ein wichtiges Anbauland für Orienttabak. In deutschen Zigaretten waren bis zum 2.Weltkrieg bis zu

90 % Orientabake. Malawi gehört heute zu den größten afrikanischen Tabakanbaugebieten. Unter schwersten Arbeitsbedingungen, oft durch Bäuerinnen und Kinder, wird dort der sogenannte Burley Tabak angebaut.

 

Die Erfahrungen der älteren Griechen und Griechinnen, die als Kinder im Tabakanbau hart gearbeitet haben, spiegeln die heutige, reale Situation vieler Malawische Familien im Tabakanbau wider.

 

Shorten the Distance e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Prävention von Kinderarbeit in der Tabakindustrie in Kasungu, Malawi, konzentriert. Unsere Hauptinitiative ist die "Kulturküche", die Kindern und Jugendlichen eine warme Mahlzeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung und Bildung bietet. 


Unser Projekt in Kasungu